17. Europameisterschaft im Judo 1991 in Prag CSFR der Frauen
Ergebnisse der Frauen:

-48,0 kg
1. Platz  Cecile  Nowak Frankreich
2. Platz  Karen   Briggs  Großbritanien
3. Platz  Giovanna  Tortora  Italien
3. Platz  Yolanda  Soler  Spanien
5. Platz  Kerstin Emich Deutschland
5. Platz Batia  Frantzuzu Israel
-52,0 kg
1. Platz  Jessica   Gal   Niederlande
2. Platz  Loretta  Cusak Großbritanien
3. Platz  Alessandra   Giungi  Italien
3. Platz  Fabienne   Boffin  Frankreich
5. Platz  Jaana  Ronkainen  Finnland
5. Platz  Tatjana  Gavrilova  Sowjetunion
-56,0 kg
1. Platz  Miriam Blasco  Spanien
2. Platz  Gooitske  Marsman   Niederlande
3 Platz Catherine  Arnaud Frankreich
3. Platz  Gudrun  Hausch Deutschland
5. Platz  Tatjana  Volubueva  Sowjetunion
5. Platz  Laura  Zimbaro   Italien
-61,0 kg
1. Platz  Zsusanna  Nagy   Ungarn
2. Platz Frauke  Eickhoff  Deutschland
3. Platz  Susanne Profanter  Österreich
3. Platz  Yael Arad   Israel
5. Platz  Gella van de Caveye  Belgien
5. Platz  Elena  Petrova  Sowjetunion
-66,0 kg
1. Platz Isabelle  Beauruelle   Frankreich
2. Platz  Kate  Howey  Großbritanien
3. Platz  Chantal   Han Niederlande
3. Platz  Emanuela  Pierantozzi  Italien
5. Platz  Elena   Kotelnikova  Sowjetunion
5. Platz  Iwona  Stefaniuk  Polen
-72,0 kg
1. Platz  Laetitia  Meignan  Frankreich
2. Platz  Elisabeth  Karlsson  Schweden
3. Platz  Ulla   Werbrouck  Belgien
3. Platz  Marion van Dorssen  Niederlande
5. Platz  Galina  Zolova   Bulgarien
5. Platz  Jane Morris  Großbritanien
+72,0 kg
1. Platz  Beata   Maksymow Polen
2. Platz  Claudia  Weber  Deutschland
3. Platz  Angelique  Seriese   Niederlande
3. Platz Svetlana  Gundarenko  Sowjetunion
5. Platz  Christine Cicot Frankreich
5. Platz  Sharon  Lee   Großbritanien
Open:
1. Platz  Monique van der Lee   Niederlande
2. Platz  Renata  Szal   Polen
3. Platz  Karin Kutz Deutschland
3. Platz  Natalina  Lupino Frankreich
5. Platz  Eva  Granitz  Ungarn
5. Platz  Sharon   Lee   Großbritanien

Medaillenspiegel Gesamt Männer und Frauen:

Platz Land Gold Silber Bronze
1. Platz Niederlande   4   1  3
2. Platz Frankreich  4 -  7
3. Platz Deutschland  3  3   4
4. Platz Sowjetunion   1  2  3
5. Platz Polen  1  2  2
6. Platz Ungarn 1 1   1
7. Platz Spanien  1  -   2
8. Platz Schweiz   1  -  -
9. Platz Großbritanien - 3  1
10. Platz Italien -  1  5
11. Platz Belgien -   1  1
12. Platz Schweden  -  1   -
12. Platz Tschechien   -  1   -
14. Platz Israel  -   -  1
14. Platz Österreich  -  -  1
14. Platz Rumänien   -   -   1

Geschrieben aus Internet: DJB, Gruschinski 6. Dan am 22.04.2014