Feedback |
Kontakte und tolle Helfer bei der Vervollständigung meiner Judodatenbank |
Kontaktaufnahme mit Alexander Kirschweg aus Anlaß: |
3. Cosmopolitan Judo Masters Berlin am 29.02.2020; Teilnehmer u.a. Alexander Kirschweg und Willi Gruschinski
Alexander Teilnehmer in Berlin in der 81,0kg-Klasse Ich gab Alexander aus Post-Sportverein Trier Rheinland-Pfalz, meine Visitenkarte mit der Bitte einer Zuarbeit der DDR-Chronik und Ergebnissen ab 1990! Erste E-Mail erhielt ich bereits am 01.03.2020. Hier abschriftliich seine E-Mail mit folgenden Wortlaut: Guten Morgen Willi, danke für Deine Visitenkarten. Ich bin der 81-Kilogramm-Mann vom Post-Sportverein Trier. Wir haben uns über Deine "Judodatenbank" unterhalten. Das finde ich sehr gut. Im Schach gibt es sowas zum Teil schon. Lasse es mich bitte wissen, wenn ich helfen kann. Selber bin ich an "Aufbauwettkämpfen" interessiert nach sehr langer Pause habe ich im November 2018 wieder mit dem Judo angefangen. Neben den Wettkämpfen werde ich mich dann auch auf den 2. Dan vorbereiten (später auch mehr Hier nun meine Antwort; Werter Alexander! Vielen Dank für Deine erste Antwort. Es war schon etwas besonderes Dich kennen zu lernen.Dein Verein gehört der Gruppe Rheinland-Pfalz an? z. Ich bin Gruppe Nord-Ost, Karlruhe ist Süd/Deutsch: Hamburg ist Nord-Deutsche, Saarland ist SWD etc.Hier-zu nun meine Fragen: Ich bin dabei bis 2010 erstmal auf den neuesten Stand in Ergebnissen zu bringen. Wie Du schon angemerkt hast: soll es ja eine Datenbank für Judo sein, in der man alles finden kann und nicht lange suchen muß! Kannst Du für Rheinland-Pfalz mir die Daten sagen wo ish diese Ergebnisse erstmal bis 2010 finde. Gebe mit bitte den Link. Danke im voruas!! Mit freundlichen Grüssen Gruschinski 6. Dan Judo und 4. Dan Ju-Jutsu |
Willi Gruschinski, Geboren am 24.09.1941 |
23.10.2017: E-Mail: henryegon@aol.com Sehr geehrter Herr Gruschinski, Mein Name ist Henry Buch und ich habe in der DDR Juudo betrieben (6 Jahre Dynamo Schwerin, 8 Jahre Hoppegarten, später habe ich dann an der DHFK ein Diplom und nach der Wende an der Humboltuni noch ein Diplom in Psychologie erworben). Voller Intresse habe ich ihre Statistiken zum DDR Judosport gelesen. Vielen Dank für diese schöne Zusammenstellung der Judodaten. Toll, war bestimmt eine Heidenarbeit. Anbei ein Bild aus meiner Sammlung. Sicher aber werden sie diese schön längst haben. War eigentlich unser Trainer aus Hoppegarten (Herr Schneider) auch aus Schwerin? Nein, dies war Gerhard Freitag und Heinz Stiller.
|
Am 02.05.2019 bekam ich eine E.-Mail mit folgenden Inhalt |
Hallo Willi! Bei der Recherche nach dem Austragungsort der DDR-Mannschaftsmeisterschaft 1980 ich bin i meinem Wissen bestätigt worden.Nämlich in Weimar, ich war da selbst und ein SK als Aktiver.Ein Sportkamerad meinte aber, es war in Buttstatt (bei Weimar)Mir ist noch aufgefallen, daß die Vereinsbezeichnungdes Drittplatzierten der DDR-EM von 1980 falsch ist; Eckart Theu-er -95kg ist nicht HSG Humbold Uni Berlin, sondern HSG Uni Jena, mein Vereinskamerad. Ich war selbst da. ( Jürgen Schumann) Teilnehmer bis 86,0 kg Eine tolle Chronik und ein großes Lob für diese mühevolle Arbeit Jürgen Schumann (E._Mail: juergen.schumann@jenoptik.com Hier antwortete ich der Verfasser und gab die Veränderungen ein. |
18.04.2019 Anruf von Dieter Kluziok aus Pößneck:;
Dieter bedankt sich für die tolle Ausarbeitung der Chronik und gibt Hinweise und Auskunft über getätigte DAN-Prüfungenvon sich und seinen bekannten! (siehe DAN-Prüfungen. |
14.08.2019 Anruf von Reiner Schilk aus Berlin,er gab mir seine Dan -Prüfungen zur Veröffentlichung in meiner Webseite, die Prüfungen in der DDR Zeit wurden eingeordnet. Alle hier nochmal ersichtlich: | |
1. Dan; 04.12.1965 Prüfer: Gerhard Schneider, Kurt Jahn und Helmut Bark | |
2. Dan; 14.07.1967 Prüfer: Henry Hempel und Horst Wolf | |
3. Dan; 20.10.1973 Prüfer: Siegmund Haunschild, Georg Lücke,Wolfgang Schneider und Heinz Zalkow | |
4. Dan; 30.01.1996 Verleihung DJB | |
5. Dan; 06.07.2016 Verleihung DJB |
Jörg Großkopf ! |
Am 21.05.2022 erhielt ich in den Morgenstunden einen unerwarteten Anruf von Jörg Großkopf aus Bad Saarow (der Anruf erfolgte per Handy ) er sagte er sei zur Beerdigung eines Ehemaligen Sportfunktionärs Jörg Seltenheim mit dem Jörg guten Kontakt pflegte und sei gerade in Eberswalde und würde gern bei mir einmal reinschauen und würde mir ein klei-nes Geschenk mitbringen ( Oderbruchkinder "Weggehen ohne Wiederkehr")! Meine Anwort; Ja er könne sofort vorbeikommen! Hier ein Paar Worte zur Person Jörg Großkopf; Jörg Großkopf stammte aus Neuküstrinchen 1950 bis 1964 war in DDR-Zeiten Bezirkstrainer Frankfurt, nach unseren unvergessenen Georg Lücke Bezirkstrainer Frankfurt, stamment aus Magdeburg ("BSG Motor Süd/Ost Magdeburg"), Die erste Tätigkeit DTSB-Kreisvorstand "Eisenhüttenstadt" mit Tätigkeit bei der BSG Medizin Eisenhüttenstadt unter Leitunng Günther Müller, bis hin zum Beirksvor-stand Frankfurt . Bei der er aauch ddie Tätigkeit als Bezirkstraainer aufnahm. Die Meinung aller die mit Judo zu tun hatten sei eine positive über Jörg Großkopf im Judo. Auf meine Person Willi Gruschinski bezogen; Er und verschiedenee wichtige Funktionäre aus dem Bezirksvostand würde mich gerne bei Stahl Finow als Trainers sehen. Mein erster Chef war Fred Hirsch und unmittelbare Vorgesetzte Frau Hilde Wernicke. Dies Büro würde im Walzwerk Finow neu eingerichtet. Jörg half mir über die ersten Schwierigkeiten bei Stahl Finow nach Abgang von Theo Fröhlich bei Stahl zurecht zu kommen, (bei allen Schwierigkeiten den Verein wieder auf Vordermann zubringen) hier war auch mein eigenes privates Problem der Krankheit: Alkohol zu bekämpfen ein wichtiger Bestandteil meiner Tätigkeit, den sich Jörg Großkopf annahm. Jörg Großkopf wurde kurz vor der Wende Ost/West in verschiede Ämter des DJV berufen; 1. Verbandstrainer Frauen, im Leistungsbereich 2. war er für den Männerbereich verantwortlich. |
Hier nun die Meinung die Jörg von mir über seinem Buch: Oderbruchkinder "Weggehen ohne Wiederkehr" erhalten möchte: |
Dieses Buch enthält 332 DINA 4 mit den Titel Oderbruchkinder "Weggehen ohne Wiederkehr" es beinhaltet im große und ganzen, den Weg von Jörg Großkopf von Neuküstrichen 1950 - 1964 bishin zu "Das neue Jahrtausend".
|
Die Arbeit auf dieser Seite wird laufend fortgeführt. |