• Kapitel 1 von Dr. Lothar Skoring
    • 1945 8. Mai : Befreiung des Deutschen Volkes
    • 1946 7. März : Gründung der FDJ
    • 1945 8. Mai: Befreiung des Deutschen Volkes
    • 1948 1. Oktober Aufruf zur Bildung der demokratischen Sportbewegung
    • 1949 4. bis 6. Juni: Sportfest der Jugend
    • 1950 8. Februar: Erstes Jugend und Sportgesetz
    • 1951 22. Februar.: Hochschulreform
    • 1952 19. und 20. März: Gründung des Wissenschaftlichen Rates beim Deutschen Sportbund
    • 1953 Januar: Sportklassifizierung
    • 1954 09. und 10. Januar: Präsidiumstagung der Sektion Judo der DDR
    • 1955 Januar: Erster DDR Judoka Meister des Sports
    • 1956 Januar, Februar: Erster Start von DDR Sportlern bei olympischen Winterspielen
    • 1957 Januar: Herausgabe von Judo Lehrtafeln
    • 1958 Januar: Forderung nach Kinderwettkämpfen im Judo in der DDR
    • 1959 21. und 22. Februar: VIII. DDR-MMeisterschaften im Judo
    • 1960 1. Februar: Gründung der olympischen Gesellschaft in der DDR
    • 1961 12. März: Städtekampf Wien gegen Berlin im Judo
    • 1962 Januar: Erste Ausgabe der Zeitschrift Judo
    • 1963 4. Januar: Coubertin Ehrung in der DDR
    • 1964 17. und 18. Januar: Olympiaverhandlungen zwischen dem DJV der DDR und dem DJB
    • 1965 10. Januar: DDR-Judoturnier für Junioren
    • 1966 17. bis 22. Januar: Internationaler Kampfrichterlehrgang der EJU
    • 1967 01. Januar: Einführung eines neuen Wettkampfsystem und neuer Wettkampfregeln im DJV der DDR
    • 1968 10. und 11. Februar: Jugendlaenderkaempfe UdSSR-VR Polen-DDR im Judo
    • 1969 25. Januar: Internationales Jugendleistungsturnier des DJV der DDR
    • 1970 30. Januar: Länderkampf DDR Belgien im Judo
  • Kapitel 2 von Willi Gruschinski
    • 1970 Erste offizielle Ärztetagung der EJU in Berlin
    • 1971 Internationale Rumänische Meisterschaften in Bukarest
    • 1972 Juniorenmeisterschaften in Hettstedt
    • 1973 Internationales Jugendturnier in Schwerin
    • 1974 Nominierung der Jugend zur EM in Frankfurt/Oder
    • 1975 Dreiländerkampf in Brüssel der Senioren
    • 1976 Erster Länderkampf Italien-DDR in Latina (Italien)
    • 1977 Internationales Turnier in Paris (Frankreich)
    • 1978 internationales Tunier in Paris (Frankreich) der Senioren
    • 1979 internationales Tunier der Senioren in Tbilissi (UdSSR)
    • 1980 10. Februar Internationales Tunier in Tbilissi (UdSSR)
  • Kapitel 3
    • 1980 Deutsche Einzelmeisterschaften der Frauen in Wolmirstedt
    • 1981Internationales Judoturnier in Paris
    • 1982 Internationales Judoturnier in Pais
    • 1983 Zum 50 Geburtstag von Henry Hempel
    • 1984 Internationales Turnier in Tokio
    • 1985 März Shoriki Cup der Senioren in Tokio
    • 1986 Int. Matsutaro Shoriki Cup der Senioren in Tokio
  • Kapitel 4
    • 1986 April WM der Maenner in Rom
    • 1987 Februar Verbandssichtung in Schwedt
    • 1988 Januar internationales Tunier der Senioren in Tokio
    • 1989 Januar internationales Tunier der Senioren in Tokio
  • Kapitel 5
    • 1989 Pionierpokal in Bad Schmiedeberg
    • 1990 Internationales Turnier der Senioren in Japan
  • Kapitel 6
    • Entwicklung des Judosports in der DDR
    • Entwicklung des Budosports in Deutschland
    • Entwicklung der Kampfregeln
    • Kano Jiu-Jitsu - Einführung
    • DAN Prüfungen im DJV der DDR
      • bis 1960
      • bis 1970
      • bis 1980
      • bis 1990
    • Geschichte der DAN-Prüfungen
    • Theorie Dan-Prüfung des DJV der DDR
    • Kampfkünste der Welt
  • Chronik Frankfurt / O.
  • Biographie Willi Gruschinski
    • Kyu-Prüfung Gruschinski
      • Kyu-Prüfungen 1970-1980
      • Kyu-Prüfungen 1981-1985
      • Kyu-Prüfungen 1986-1990
      • Kyu-Prüfungen 1991-1995
      • Kyu-Prüfungen 1996-2000
      • Kyu-Prüfungen 2001-2010
      • Kyu-Prüfungen 2011-2020
      • Kyu-Prüfungen 2021-2030
    • JJ Kyu-Prüfung Gruschinski
      • JJ Kyu-Prüfung Teil1
      • JJ Kyu-Prüfung Teil2
    • Biographie Willi Gruschinski
    • Feedback
  • Unbenanntes Element
  • Kapitel 9
  • Kapitel 10
  • Kapitel 11
  • Kapitel 12
  • Kapitel 13